Fussbodenpflege:
Grundsätzlich muss zwischen lackierten (versiegelten), geölten oder gewachsten Oberflächen von
Parkettböden unterschieden werden, um die richtige Pflege darauf abzustimmen.
Wichtig ist, dass alltägliche Verschmutzungen behutsam und mit einem Reinigungsmittel entfernt werden.
Mikrofaser, Dampfreiniger oder Allzweckreiniger sind für die Parkettreinigung ungeeignet. Sie verkürzen
die Lebensdauer des Parkettes, machen ihn stumpf und unansehnlich. Verwenden sie stattdessen
spezielle Parkettreinigungsmittel (z.B. von Dr. Schutz), einen sanften Wischmopp und beachten Sie
stets die Pflegeanweisung auf dem Reinigungsmittel.
Reinigung und Pflege Parkett:
Wohnfertig versiegeltes Parkett zählt zu den pflegeleichtesten Böden. Um die Schönheit zu bewahren,
genügt es, die folgenden Tipps zu beachten:
Zum Reinigen der Parkettböden reicht der gelegentliche Einsatz von Mopp, Haarbesen oder Staubsager.
Nebelfeuchtes Wischen ist nur hin und wieder nötig. Vermeiden sie auf jeden Fall tropfnasses Wischen.
Bekommt das Parkett zu viel Wasser ab, wird die Oberfläche auf Dauer beschädigt. Enstehende Schäden
wie eine silbergraue oder raue Parkettoberfläche können dann nur noch aufwendig abgeschliffen werden
und sind kein Reklamationsgrund.
Die sogenannte Erstpflege vermindert das Eindringen von Feuchtigkeit und ist insbesondere in den
Bereichen Küche und Flur von Vorteil. Sie sollte nach dem Verlegen erfolgen. Zur späteren Pflege nehmen
sie einfach alle paar Wochen ein spezielles Parkettpflegemittel ins Wischwasser. Mit Filzgleitern unter
Stuhl- und Tischbeinen tragen sie zum Schutz und Schonung der Oberfläche bei.
Während der Heizperiode tun sie sich und ihrem Parkett etwas Gutes, wenn sie mit einem Luftbefeuchter
für angenehme Luftfeuchtigkeit sorgen. Das vermeidet die Austrockung der Hölzer und kann einen Beitrag
zu ihrer Gesundheit leisten.
Reinigung und Pflege Laminat:
Laminat wird mit einem Mopp, Haarbesen, Staubsauger oder auch mit einem fest ausgewrungenem
Wischtuch (nebelfeucht) gereinigt. Eventuell vorhandene Gummistriche durch Schuhsohlen oder Fettflecke
können mit einem Grundreiniger mühelos entfernt werden.
Zum Schutz der Oberfläche ist eine Pflege notwendig. Die Häufigkeit der Pflege erfolgt, je nach
Beanspruchung des Bodens, mit einem Laminatpflegemittel (z.B. von Dr. Schutz) im Wischwasser.
Bitte achten sie auch hier auf einen nebelfeuchten Lappen und tragen sie das Pflegemittel durch einfaches
Wischen auf den gereinigten Boden auf. Durch nachträgliches leichtes Nachpolieren erreichen sie
einen gleichmäßigen Glanz ihres Bodens.