Hinzweise zu Produkten aus Massivholz
Massivholz soll heute so verstanden, verbaut und behandelt werden,dass die Ursprünglichkeit und
Natürlichkeit im Vordergrund stehen und damit die Voraussetzungen für ein gesundes Wohnen geschaffen
werden kann. Aus diesem Grund gibt es Massivholzmöbel mit geölter Oberfläche.
Wir nennen es "naturbelassen geölt". Geölte Möbeloberflächen sind für den gesamten Wohnbereich
geeignet. Durch das Eindringen des Öls wird die Maserung lebhaft aktiviert, es bildet sich eine
offenporige, dampfdurchlässige Oberfläche. Das Holz ist nun geschützt gegen Umwelteinflüsse, ganz ohne
gesundheitsgefärdende Stoffe.
Nachteile von geölten Oberflächen sind aber auch, die höhere Lichtempfindlichkeit und die
Pflegebedürftigkeit. Da geölte Oberflächen keine "geschlossene Schutzschicht" haben, so wie der Lack.
Öl dringt in die Poren des Holzes ein und sorgt durch diese Durchtränkung für einen gewissen Schutz,
der jedoch regelmäßig erneuert werden muss. Geöltes Holz neigt dazu, sich - je nach Lichteinfall - zu
verfärben, aber das kann ja auch ein gewünschter Effekt sein! Sie können kleinere Schäden oft selbst
ausbessern. Und keine Sorge - wir haben die geeigneten Sachkenntnisse, um sie zu beraten oder auch
verschiedenste Flecken zu entfernen und die Wasserunempfindlichkeit zu erhöhen.
Die natürlichen Eigenschaften von Massivholz wie Schwinden, Verziehen, Schüsseln und leichte Bildung
von Rissen, werden durch sorgfältige Verarbeitung minimiert, jedoch nicht ganz ausgeschlossen.
Schwankungen der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit können zu den genannen Reaktionen fürhen.
Besonders im Wechsel der Jahreszheiten treten diese Eigenschaften auf. Das ist völlig normal und bildet
sich in der Regel wieder zurück.
Die genannten Holzeigenschaften und Veränderungen sind natürlichen Ursprungs, nicht ganz vermeidbar
und sind kein Reklamationsgrund.